Kalender
Brunnenstube
Brunnenstube, tonnengewölbt, bez. 1706 (?), in der Nähe römischer Baureste; ca. 1750 m östlich Göhren, Flur „Auf dem Steinbrunnen".
In der Nähe der aus Richtung Göhren kommenden Römerstraße gab es im oberen Bereich des an das Rudertstal anschließenden Steinbrunnentals eine römische Siedlung, so dass von einer Anlage des Brunnens bereits in dieser Zeit ausgegangen werden kann.
Während die seit Jahrhunderten leerstehendenReste der Siedlung jedoch im frühen 18. Jahrhundertvon den Pappenheimern zur Anlage von Chausseen verwendetwurden, erfuhr der alte Römerbrunnen nahezu gleichzeitigeine bauliche Neugestaltung. In ähnlicher Form findensich weitere Brunnenstuben südlich der Römerstraße beiBieswang und in der Nähe von Langenaltheim.
Quelle: Denkmalschutz 2000
Adresse
Quellennachweis
Bildnachweis: Tobias Kreißl (Brunnenstube, Schild "Stein-Brunnen", Inschrift, Innenansicht, Steinbrunnen)
Literaturnachweis: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege