• Deutsch
  • English
  • Francais
  • Nederlands
  • русский
  • tiếng Việt
Sie sind hier: Vereine > Aktuelles > 
17.4.2025 - 17:20

Gespür für Natur und Meditation

Ausstellungseröffnung in der Städtischen Galerie

Der Kunst- und Kulturverein wirbt mit den Ausstellungen für Pappenheim
In der Städtischen Galerie Pappenheim (vormals „Museum neben der Stadtmühle“) finden seit über 20 Jahren jährlich vier Kunstausstellungen renommierter Künstlerinnen und Künstler statt. Seit dem Sonntag 23. März hängen dort die „Linienwelten“ der Oberpfälzerin Anita Brandt. Bürgermeister und Hausherr Florian Gallus fand nach der Begrüßung der vielen Gäste aus nah und fern schnell lobende Worte für die Aktivitäten des Kunst- und Kulturvereins, der mit diesen Ausstellungen im Landkreis und darüber hinaus Pappenheim positiv bekannt mache. Ihn erfüllen diese Kunstaktivitäten und ganz besonders die heutige Ausstellung mit Stolz, denn sie ermöglichen den Einheimischen und Gästen, dass sie an den kreativen Prozessen der Kunstwelt auch hier in Pappenheim teilhaben können – das ist keine Selbstverständlichkeit in der Region. Kunst ist nach seinen Worten „ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, sie inspiriert und lädt uns ein, die Welt mit einer neuen und anderen Perspektive zu sehen“.
Diese Anforderung erfüllen ganz besonders die bis Ende Mai ausgestellten Bilder Anita Brandts. Sie zeigen eine eigene Handschrift mit einem ganz besonderen Ansatz, dem Blick auf das Unsichtbare hinter der Realität, wie es die Künstlerin Ingrid B. Hacker als Laudatorin in ihrer Einführung ausgedrückt hat. „Wir dürfen uns freuen, dass uns Anita Brandt mit ihren Bildern teilhaben lässt an ihrem inneren Kosmos. Sie entführt uns eine Welt der Linien, in der jeder Strich, jede Kurve weit mehr ist als nur ein grafisches Element“, so Ingrid Hacker. Ihre filigranen Bildgeflechte sind zwar abstrakt, basieren aber auf der präzisen Beobachtung der Natur, einem unerschöpflichen Reservoir an Inspiration und Stimmung, an Strukturen und Wirklichem. So zeigen ihre auf den ersten Blick fremdartig wirkenden schwunghaften Linienwelten den Bezug zur Realität hinter dem Verborgenen. „Ihr außergewöhnliches Gespür für den Mikrokosmos führt uns über das Sichtbare hinaus und macht uns auf jene feinen Strukturen der Natur aufmerksam, die allzu oft übersehen werden“ formuliert Ingrid Hacker weiter. Und um diese feinen Strukturen sichtbar zu machen, zeichnet Anita Brandt mit großer Geduld und Hingabe ihre Linienkompositionen mit feinen Stiften und kreiert damit eine eigene visuelle Sprache, die ihre Bilder so einmalig machen. „Anita Brandts Kunst ermöglicht uns, der hektischen Zeit für einen Augenblick zu entfliehen und in die Stille ihrer Linien und Formen einzutauchen. Wer ihre Werke betrachtet, begibt sich auf eine Reise der Entschleunigung, zu einer Art innerer Meditation, sie hinterlassen einen bleibenden Eindruck“, freut sich Ingrid B. Hacker bei ihrer Würdigung von Anita Brandts Werken. Passend dazu erfüllte Angelika Dürholt mit dem meditativen Klang ihrer Handpan die Ausstellungsräume.
Um diese eindrucksvolle Kunst in der Galerie betrachten zu können, bedarf es vieler Helferinnen und Helfer, wie Uschi Kreißl als Vorsitzende des Kunst- und Kulturvereins bei ihrer Einführung feststellte. Nach ihrer Freude über die gelungene Ausstellung bedankte sie sich bei den vielen Unterstützern, ohne die eine Öffnung an den Sonn- und Feiertagen nicht möglich wäre. Kunst braucht nicht nur Inspiration und Kreativität im Atelier, sondern auch engagierte und ehrenamtliche Förderer und Helfer für die wichtige öffentliche Präsentation.
Kunstausstellung in der Städtischen Galerie Pappenheim, Stadtmühle 1, Eingang im Roten Turm von der Klosterstraße aus. Geöffnet bis 11. Mai 2025 sonn- und feiertags von 14 bis 17 Uhr, also auch an den Osterfeiertagen.

 

Albrecht Bedal

Dienstag, 01. April 2025 09:39 Uhr | Alter: 16 Tage | Dieser Artikel wurde 697 mal gelesen


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu schreiben.