Aktuelles

Kalender
Wiederaufnahme der Reihe "Vitalisierung der Provinz"
Sechs Vortrags- und Diskussionsabende im Frühjahr 2023
Nachdem Corona die im Jahr 2019 gut besuchte Vortragsreihe Vitalisierung der Provinz mit den schon erfolgten Vorbereitungen für das Jahr 2020 abrupt unterbrochen hatte und eine sinnvolle Weiterführung auch in den beiden kommenden Jahren nicht möglich war, will der Kunst- und Kulturverein Pappenheim diesen Zyklus mit dem weiterhin aktuellen und brisanten Thema im kommenden Jahr fortsetzen. Inzwischen ist in der Welt viel geschehen, so dass wir die Inhalte der einzelnen Vorträge und auch die Art der Veranstaltung an neue Gegebenheiten anpassen möchten. Nicht geändert hat sich die Grundfrage nach der Zukunft des „flachen Landes“, sie ist sogar durch Corona und die Klimadiskussionen noch mehr in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Diskurses gelangt. Den Veranstaltern geht es dabei weiterhin um die Frage nach einer lebenswerten Zukunft in den Kleinstädten und Dörfern der Region – Leben, Wohnen, Arbeiten in der Provinz. Dabei sollen neben den harten Themen der Bezahlbarkeit und Umsetzungsmöglichkeiten auch weiterreichende Ideen zur Sprache kommen – nicht nur Pragmatismus zählt für uns, sondern auch freie, ungebundene Ideen und Vorstellungen zu Qualität und Gestaltung einer für uns alle besseren Zukunft sollen zur Sprache kommen.
Freitag, 3. Februar 2023 Zusammenfassung der bisherigen Vorträge und Einführung in die neue Reihe unter dem Aspekt: Wie kann eine nachhaltige Gestaltung unserer Freiräume rund um die Bauten aussehen und wie können wir dadurch ein gemeinschaftliches Leben besser organisieren?
Clemens Frosch
Freitag, 24. Februar 2023 Genossenschaftliches Bauen und Wohnen am Beispiel der GeWoSchoen in Landshut.
Maria Bruckbauer, Initiatorin des WohnbauProjektes
Donnerstag, 9. März 2023 Wie aktivieren wir leerstehende Immobilien? Was sind unsere Werkzeuge? Wie überzeugen wir? Von Verkaufsanregung bis zum umgesetzten Konzept.
Barbara Wunder, Konversationsmanagerin Landkreis Donau-Ries
Freitag, 24. März 2023 Denkmalschutz und Erneuerung müssen kein Gegensatz sein.
Judith Sandmeier M.A., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Freitag, 14. April 2023 Anmerkungen eines Zugezogenen:
Hat Pappenheim Potentiale für eine nachhaltige Zukunft?
Vortrag mit anschließender Diskussion zu Veränderungsvorschlägen aus den bisherigen Referaten und dem Publikum.
Albrecht Bedal
Die Vorträge finden im Haus der Bürger K14, Klosterstraße 14 in Pappenheim jeweils um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Vereinsarbeit sind willkommen.
In einer weiteren Aktion im Herbst 2023 wollen wir neben weiteren Vorträgen praktische Beispiele aufsuchen und mit Menschen vor Ort diskutieren und Erfahrungen austauschen. So sind z. B. Exkursionen zu Einrichtungen eines Workspaces bei Nürnberg geplant wie auch zu dem von Maria Bruckbauer vorgestellten genossenschaftlichen Projekt in Landshut, eventuell auch zu einem vorbildhaften Projekt im Kreis Donau-Ries.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu schreiben.