Stadt
Kalender
01. Mai 2025
02. Mai 2025
04. Mai 2025
06. Mai 2025
Amt 2 - Referat 2.1
Amtsleiter, Stadtkämmerer: |
Fischer Peter |
Örtlichkeit: | Haus des Gastes, 2. Stock, Zimmer 10 |
Telefon: | +49 (0) 9143 606-17 |
Fax: | +49 (0) 9143 606-50 |
E-Mail: | peter.fischer(at)pappenheim.de |
Öffnungszeiten
Montag: | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr | 13:30 Uhr - 15:30 Uhr |
Dienstag: | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr | 13:30 Uhr - 16:30 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr | |
Donnerstag: | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr | 13:30 Uhr - 15:30 Uhr |
Freitag: | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Aufgabengebiete
- Allgemeine Finanzverwaltung und Finanzwirtschaft, einschl. Stadtwerke (auch mittel- u. langfristige Finanzplanung)
- Haushaltswesen der Stadt, samt Haushaltsplan- und -Satzung, Haushaltsjahresrechnung
- Haushaltsüberwachung, auch für Stiftungen, Vermächtnisse und Sondervermögen
- Anordnungswesen
- Buchhaltung: Leitung der kameralen und kaufmännischen Buchführung
- Kämmerer und Kassenaufsichtsbeamter
- Kassenaufsicht, Kassenprüfungen – soweit nicht Bürgermeister –
- Stadtwerke: Finanzieller Bereich der unselbständigen Stadtwerke (Regiebetrieb)
- Prüfungen, Rechnungsprüfung auch von Baumaßnahmen: Einzelne, örtliche und überörtliche federführend für Veranlassung und Bearbeitung (Prüfungsergebnisse), zum Teil unter Hinzuziehung des Bayer. Komm. Prüfungsverbandes
- Schuldenverwaltung (Darlehen, Kassenkredite)
- Statistiken im Finanzwesen(auch Finanzberichte, Schuldenstatistik u.a.)
Spendenbescheinigungen - Stellungnahme, finanzielle Prüfung von Gesuchen, Anträge mit erheblichen finanziellen Auswirkungen
- Steuerangelegenheiten Steuerkraftzahlen, Kreis- und anderer Umlagen, Gewerbesteuerumlage, Zuschussanträge, Finanzausgleichsgesetz , Finanzzuweisungen unter Mitwirkung anderer Abteilungen
- Vermögens-, Schulden –Liegenschaftsverwaltung (u.a. Forstbetrieb. Kindergärten, Freibad, Campingplatz, Spielplätze, Sportanlagen, Kläranlagen, Wohnhäuser, Stadtwerke, etc.), ausgenommen Grundstücksverkehr (siehe Ref.1.1)
- Verwaltung von Vermögensgegenständen
- Waldbewirtschaftung, Holzkaufverträge
- Wirtschaftlichkeits- und Kostenberechnungen/Überwachungen, auch für Gebühren- und Abgabesatzungen, Kalkulationen, Veranlagung Gebührenzu- und abschläge.
- Gemeindearbeiten, Abrechnung, Lohnabwicklung, sofern nicht aus steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Gründen die Abwickung über Lohnkonten laufen muss (dann Ref.1.3 zuständig)
- Städtebauförderung: Finanzielle u. zuschussrelevante Abwicklung der Maßnahmen
- Hochbau: Generalsanierungen, (in der Regel) des geförderten Wohnungsbaues
- EDV-Leitung und Systembetreuung der Stadt: Planung, Einkauf, Organisation, Datensicherung
- Internetseiten: Gestaltung und Präsentation