Vereine
Jugendzentrum
Altenheimverein
Arbeiterwohlfahrt
Bayerisches Rotes Kreuz
Bäderverein
Blockflötenconsort
Stammtisch weissblau
Clubritter Pappenheim
CSU Pappenheim
Feuerwehr Pappenheim
Forstbetriebsgemeinschaft
Freie Wähler Pappenheim
Fremdenverkehrsverein
Freundeskreis Coussac-Bonneval
Gamplspil
Heimat- und Geschichtsverein
Islamischer Kulturverein
Kunst- und Kulturverein
Militärverein
PSG Pappenheim
SPD Pappenheim
Stadtkapelle
Stopselclub
Sudetendt. Landsmannschaft
TC Pappenheim
Theatergruppe
TSG Pappenheim
TV Pappenheim
VdK Pappenheim
Wasserwacht
Werbegemeinschaft
Termine
Keine Einträge gefunden
Wir über uns - Die Stadtkapelle stellt sich vor
Seit dem 15. Mai 2011 ist die Stadtkapelle Pappenheim eingetragener Verein mit Hauptorchester, Musikunterricht und Nachwuchsorchester. Im Juni 2012 übernahm Musikdirektor Klaus Bucka die musikalische Leitung des Hauptorchesters.
Bei unseren engagierten Musiklehrern können Kinder und Erwachsene außer Trompete, Querflöte, Klarinette und Saxophon auch das beliebte Schlagzeug spielen erlernen. Da die Kapelle ständig Nachwuchs sucht, ist jede Interessentin oder Interessent herzlich willkommen, egal ob jung oder alt. Hier ist es von Vorteil, dass wir mit eigenen Musiklehrern vor Ort und günstigen Unterrichtsbeiträgen aufwarten können. In unserem Nachwuchsorchester dürfen die ganz jungen Musiker ihr Können gerne vorführen.
Aber auch für „alte Hasen“ bietet das Hauptorchester sicherlich einen Platz. Und wer sich eventuell unsicher ist und noch „Nachhilfeunterricht“ oder einen Auffrischungskurs machen möchte, dem kann sicherlich auch geholfen werden. Haben Sie Mut und sprechen Sie uns an! Das Alter der Musiker/innen reicht derzeit von 15 – 50 Jahren. Also eine bunt gemischte Gruppe.
Die Stadtkapelle nimmt mehrmals im Jahr an verschiedenen Festumzügen der Region sowie Veranstaltungen in Pappenheim teil. Selbst in Köln zur Faschingszeit sind wir inzwischen bei vier verschiedenen Karnevalsvereinen gern gesehene Gäste.
Damit dies alles klappt, kommt man ums Proben nicht herum. Darum treffen wir uns einmal wöchentlich, zur Zeit immer sonntags von 17:00 bis 19:00 Uhr übergangsweise im Gemeindehaus in Göhren.